Pentax K-7
Thomas Gade © November 2008 / März 2010 / September 2013Diese Kamera kann man kurz beschreiben: Sehr gutes Gehäuse, sehr gute Bildqualität mit ISO 200 und stark nachlassend ab ISO 800.
Die Pentax K-7 war eine Enttäuschung aufgrund ihrer schlechten Bildqualität ab ISO 800, Tonwertabrissen in den dunklen Partien und einem geringen Spielraum zum Bearbeiten von Tonwerten in den Schatten. Wer deswegen von der Pentax K20D zur Pentax K-7 wechselte, wird den kostspieligen und überflüssigen Schritt bereut haben. Das, was die Pentax -Fotografen von der K-7 erwarteten, hat erst ihre Nachfolgerin, die Pentax K-5 , eine hervorragende Kamera, erfüllt.


Technische Daten
Pentax K-7
Markteinführung: 2009
Preis (bei Einführung): 980 €
Sensor: APS-C
Auflösung: 14,6 Megapixel
Video: Full HD
Schalter für LiveView: ja
Schalter für Anti-Shake: nein
Belichtungszeit: 30 - 1/8000 Sekunde
kürzeste Blitzzeit: 1/180 Sekunde
Display: 3" - 921.000 Bildpunkte
LiveView: ja
Objektiv Anschluss: KAF2
Schalter für AntiShake: nein, (de-)aktivieren über Menue
Eingebauter Blitz: ja
Gewicht (nur Gehäuse): 755 g
Shake Reduction, Dust Removal, Spritzwasserschutz, Ultraschall AF, Live View, AF Front-/Backfocus Justierung, Pixelmapping, Blitzbuchse
Der Nachfolger, die Pentax K-7 wurde mit demselben Chip der K20D ausgestattet. Viele Pentax-Fotografen kauften sie in der Hoffnung auf einen höheren Dynamikumfang und ein besseres Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten. Das erwies sich als falsche Erwartung. Es ist ratsam, Bilder nicht unterzubelichten, weil das Aufhellen der Schatten unerwünschte Tonwertabrisse nach sich ziehen kann.
Die Pentax K-7 hat ein kompakteres Gehäuse als die K20D und kann Videos aufnehmen. Die höchste Filmauflösung liegt bei 1536 x 1024 (3:2). Einige Filmschnittprogramme kommen mit dem seltsamen Pentax Format nicht gut klar und die Ergebnisse geraten qualitativ minderwertig. Die Rohfilme in höchster Auflösung sind in Ordnung; das Problem liegt in der Verarbeitung, die nicht auf dieses sonderbare Format eingestellt ist. Magix Deluxe MX 18 und Pinnacle Studio 15 gaben minderwertige Ergebnisse aus. TMPGenc 4.7 EXPRESS erzeugte bessere Filme. Dagegen lassen sich mit 1280x720 Pixeln gute Filme herstellen. In der Praxis sollte man die höchste Filmauflösung nicht verwenden.
Bildqualität
Pentax K-7, ISO 200
600x400 Pixel Ausschnitt aus dem Bild.
Mit ISO 200 produziert die Pentax K-7 einwandfreie Fotos. Ab ISO 800 bricht die Bildqualität sichtbar zusammen.
Hier ist ein Vergleich mit der Pentax K-5 bei ISO 3200: Pentax
K-7 versus K-5. Vergleich der Bildqualität bei ISO 3200
Gebraucht kaufen?
Die Pentax K-7 ist solide und gut verarbeitet. Bis ISO 400 ist die Bildqualität sehr gut. Bei höheren Empfindlichkeitseinstellungen bricht die Bildqualität ein. Wer eine höherere Empfindlichkeit mit guter Bildqualität benötigt, sollte zur Pentax K-5 greifen.Mehr als 250 € (September 2013) sollte man für einen gut erhaltenen Body nicht ausgeben.
© Thomas Gade

