ORWO (Original Wolfen)
Filme der ORWO VEB Filmfabrik Wolfen2018 @ Thomas Gade

ORWO Filme. NP 15, NP 20, NP 27. Schwarzweißnegativfilme. Verpackungen der 1970er Jahre
Aus den Zeiten vor der digitalen Fotografie gibt es in vielen Haushalten noch unverbrauchte Filme, die bei günstiger Lagerung immer noch verwendet werden können. Recht alt sind mittlerweile die Filme von ORWO aus der DDR. Die Schwarzweißfilme wurden häufig in Zehnerpacks in transparente Folie eingeschweißt verkauft, ähnlich wie Zigarettenstangen. Noch immer tauchen sie bei eBay oder in den Kleinanzeigen in beträchtlicher Menge auf. Offenbar wurden viele gehortet. Wurden sie vor Feuchtigkeit geschützt und kühl gelagert, können Sie vielfach immer noch verwendet werden.
Geschichte
1909 baute die Agfa AG in Wolfen (Sachsen-Anhalt) eine Fabrik zur Produktion von Filmen. In Wolfen wurde 1936 auch das weltweit größte Faserwerk errichtet, das aus Holz Zellulose herstellte und ab 1943 stellten die Filmwerke zudem Magnetbänder her.Nach Kriegsende wurde das Werk zunächst von den Amerikanern und Engländer geplündert, die wertvolle Rohstoffe, Rezepte und Forschungsergebnisse 'beschlagnahmten'. Im Juli 1946 ging das Werk an die Sowjetunion über. Viele Stammmitarbeiter verließen Wolfen und zogen zu den westlichen Standorten von Agfa.
Dennoch konnte in Wolfen die Produktion von Filmen, Magnetbändern, Fotochemikalien und Fotopapieren auf hohem Niveau fortgesetzt werden.
Erst Agfa, dann ORWO
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Aufteilung Deutschlands in die BRD und DDR wurde die Marke Agfa sowohl für die östlichen als auch westlichen Produkte verwendet, was zu markenrechtlichen Auseinandersetzungen führte. Schließlich blieb im Westen die Marke Agfa erhalten. Die DDR verkaufte ihre Rechte an der Marke und führte ORWO als eigene Marke ein. ORWO ist die Abkürzung für 'Original Wolfen'.Schwarzweißfilme
Die bekanntesten Schwarzweiß-Negativfilme von ORWO für die Fotografie hießen NP 15, NP 20, NP 22 und NP 27.
Produktinformation über ORWO Schwarzweißfilme

ORWO Filme in Verpackungen der 1980er Jahre
Weiterlesen:
ORWO NP 20
© Thomas Gade
Unsere Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Nutzung ist nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verfassers gestattet und stets
honorarpflichtig. /
© Our articles and images are copyrighted.